
Das Projekt des Vorarlberger Familienverbands Hohenweiler überzeugte im vergangen Herbst die Jury des "Einfach Machen" Kleinprojektefonds. So fanden nun vom 24.-26. Juli 2025 die ersten „Beauty&Repair“ Tage an der Volksschule Hohenweiler statt. Drei erfolgreiche Tage mit viel Spaß am Tun und einem sehr herzeigbaren Ergebnis für die Kinder der Schule in Hohenweiler.
20 Eltern, 19 Kinder und zwei Mitarbeiter des Bauhofs haben an drei Tagen mit vielen bunten Farben und motivierenden Sprüche das Schulgebäude verschönert. Gerhard Rupfle, Malermeister und Papa eines VS-Kindes stellte hierzu seinen gefüllten Malerbus und eine Vielzahl an Farbresten zur Verfügung. Weiterverwenden im besten Sinn.
Zur Abdichtung der Fenster aus den 60er Jahren wurde von Manfred Vigl, eine weiterer Handwerker-Papa, eigens eine neue Maschine angeschafft und zur Verfügung gestellt. An den drei Tagen konnten bis jetzt ca. 80% der Fenster thermisch verbessert und über 300 m Nuten gefräst und Dichtungsband eingelegt werden.
Ein weiteres Highlight ist die neue, mit Holzweichfaser gedämmte Trennwand im Erdgeschoss, die nun den ehemalig langweiligen Gangbereich in eine der Klasse vorangestellte Lerninsel verwandelt. Die Trennwand besteht aus unbehandeltem Holz und einer farbig upgecycelten Eingangstür aus dem Bestand der Schule. Im Sinne des „re-use“ Gedankens wertet hier ein ausgemusterte „Kreidetafel“ einer anderen Schule aus dem Leiblachtal diesen Raum weiter auf.
Im Außenspielbereich der Schule haben die Kinder Abfall eingesammelt, Unkraut entfernt und die gesamte Spielfläche mit neuen Hackschnitzel ausgelegt.
Das Projekt trug wesentlich zur Identifikation mit der Schule und dem Bewusstsein bei, dass man selbst auch wirksam werden kann, es Spaß machen kann und dadurch ein wertvoller Beitrag für das Gemeinwohl entsteht. In Zahlen leisteten die teilnehmenden Eltern an diesen drei Tagen bisher über 230 Ehrenamt Stunden und einige haben sich bereits für eine Wiederholung des Formates ausgesprochen. Ein großer Dank hierfür.
Die „Beauty&Repair“ Tage wurden möglich auf Initiative der Ortsgruppe Hohenweiler des Vorarlberger Famlienverbandes und durch eine Finanzierung von 5.000,- EUR über den “Einfach machen"-Kleinprojektefonds.
Kontakt:
Vorarlberger Familienverband, Ortsgruppe Hohenweiler
Peter Steurer, Obfrau Stv. Tel: 0699 17717143, peter_steurergmx.at