Angebot für Gemeinden: Balkon-PV für Ihre Bürger*innen

Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von bis zu 800 Watt können unkompliziert betrieben werden. Den Bürger*innen wird es dadurch ganz einfach ermöglicht, an sonnigen Tagen umweltfreundlichen Solarstrom selbst zu nutzen.
Was ist dabei zu beachten? Wir haben alle Informationen zu einem Paket geschnürt und begleiten ihre Bürger*innen!

Was die Bürger*innen erwartet:

  • Vorstellung einer Balkonkraftwerk-Anlage: Wie ist die Anlage aufgebaut und wie funktioniert sie?
  • Live-Demonstration der Installation: Praktische Tipps für die einfache und sichere Inbetriebnahme Zuhause.
  • Raus aus dem Bürokratie-Dschungel: alle Infos über die Meldung beim Energieversorger. Wir erklären alle gesetzlichen Vorgaben für Mieter und Mehrparteienhäuser. 
  • Gemeinsam Bestellung abwickeln – von vergünstigten Konditionen profitieren: mit anderen Teilnehmenden eine Anlage zu bestellen, senkt den Preis 

Voreile für Gemeinden:

  • Klimaschutz: Reduzierung von CO₂-Emissionen durch lokal erzeugte erneuerbare Energie
  • Attraktivitätssteigerung: Die Gemeinde präsentiert sich als Vorbild in puncto Energiewende - nachhaltig und innovativ 
  • Einheitliche und geschulte Aufständerung kann vermittelt werden
  • Energieunabhängigkeit: Weniger Abhängigkeit von externen Energielieferanten
  • Stärkung der Gemeinschaft: Bürger*innen arbeiten gemeinsam an einem zukunftsweisenden Projekt

Termine: nach Vereinbarung

Kosten: Neben der Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Durchführung des Workshops belaufen sich die Kosten der Gemeinde auf € 600,- (brutto). Leistungen an Dritte (z.B. Verpflegung, außertourliche Werbematerialen…) sind im Preis nicht enthalten.

Anfragen unter: felix.heuringenergieinstitut.at; 0699/13 12 02 44