
Welche Vorteile hat so eine lokale Tausch-Plattform
- Man kennt einander: alle wohnen in der Schulumgebung und man kennt sich vielleicht sogar aus der Nachbarschaft.
- Kurze Wege: Tauschgeschäfte können einfach und unkompliziert im Umfeld der Schule vereinbart werden. Das spart Zeit und Geld
- Sinnvolle Nachnutzung: statt Kellerräume zu füllen, können gebrauchte Dinge weitergegeben und erneut genützt werden. Sie kommen in einen zweiten Kreislauf und so sparen wir viele Ressourcen.
Wen braucht es? Wie kommt man dazu?
- Bist Du selbst ein Elternteil und möchtest eine Plattform an Eurer Schule initiieren und betreuen? Der Aufwand ist nicht allzu groß: Du bewirbst die Idee, nimmst Interessierte in eine Signal-Gruppe auf, und achtest darauf, dass die Gruppenregeln eingehalten werden. Die Tauschgeschäfte machen die teilnehmenden Eltern selber aus.
- Interessiert? Dann melde Dich direkt im Energieinstitut bei Gudula Pawelak unter gudula.pawelakenergieinstitut.at oder 0043 699 131 202 61. Sie stellt Bewerbungsmaterial und Gruppenregeln zur Verfügung, und zeigt generell wie es geht.
Und schon kann es losgehen! Egal ob man selber was braucht, oder etwas abgeben möchte - bei "Einfach tauschen" ist man richtig.